Lufthansa: Luxus mit Meilen

Meilen sammeln wird immer schwieriger, weil die Fluglinien ihre Regeln ständig ändern. So auch bei der Lufthansa, die seit der letzten Meilenänderung einige Passagiere verärgerte. Wer in den Senator-Status aufsteigen möchte, benötigt mittlerweile 100.000 Meilen, für den Frequent Traveller sind 35.000 Statusmeilen von Nöten. Die folgenden Tipps helfen dabei, schneller die verschiedenen Stufen zu erreichen und auch zu halten.

Günstig fliegen, dafür öfter

Der Frequent Traveller Status lässt sich mit 35.000 Statusmeilen erreichen. Das bedeutet meist, einige Flüge in der Business Class. Wer auf ein bisschen mehr Luxus im Flieger innerhalb von Europa verzichten kann, setzt auf die Silber Promotion. Hier sind 30 Flugsegmente im Jahr von Nöten statt den Statusmeilen. Wer seinen Frequent Traveller erreicht, erhält Zugang in die Business Lounge, ein zusätzliches Freigepäck und einen Priority Check-in.

Buchungsklassen ordentlich studieren

Fast alle Airlines, welche im Miles & More Programm integriert sind, weisen verschiedene Buchungsklassen auf. In den Business Klassen gibt es beispielsweise bei Klasse P eine 100 % Meilengutschrift, bei Z gibt es 150 % und bei C, D, J sogar 200% mehr Meilen. Höhere Buchungsklassen, sind in der Regel mit einem höheren Preis verbunden.

Tipp: Abflüge aus dem Ausland sind teilweise billiger und bringen höhere Meilengutschriften.

landscape-644323_1280

Die Meilen in Euros umrechnen lohnt sich

Meilenprofis wissen, dass gute Meilen nicht zu viel Geld kosten dürften. Die besten Angebote liegen bei 1000 Meilen unter 60 Euro. Die Grenze liegt bei etwa 100 Euro und alles was darüber geht, zahlt sich für den wahren Sammler nicht wirklich aus. Jene, die sich nicht informieren, erhalten für ein 200 Euro teures Ticket im Durchschnitt 1000 Meilen. Das würde besser gehen, hätte sich der Reisende vorher informiert. Öfter umsteigen, andere Abflugsorte oder Zeiten verändern rasch die Höhe der Meilen. Deswegen lohnt es sich stets aufs Neue, nicht nur die Preise, sondern auch die Buchungsklassen zu vergleichen.

Premium Economy Class fliegen

Auf ausgewählten Lufthansa Flügen gibt es mittlerweile die Premium Economy Class. Diese bietet mehr Beinfreiheit und ist für die meisten Europaflüge mehr als ausreichend. Der Vorteil, die Meilengutschriften orientieren sich an der Business Class. Wer auf Komfort nicht komplett verzichten, aber ein wenig Geld sparen möchte, setzt auf die Premium Economy.

Eurowings winkt mit günstigen Meilen

Wer mit Eurowings beispielsweise nach Dubai fliegt, erhält in der Premium-Economy-Class hohe Meilengutschriften. Auf ausgewählten Flügen gibt es sogar HON-Circle-Meilen zum kleinen Preis. Schnäppchenjäger sollten nicht nur bei der Lufthansa suchen, sondern auch bei den Partnerairlines und Billigflügen, die beim Miles & More Programm teilnehmen.

Fazit: Meilen sammeln ist immer noch attraktiv, jedoch gibt es Luxus mittlerweile zum kleinen Preis. Im Endeffekt kommt es immer darauf an, welche Bedürfnisse der Vielflieger an den Tag legt. Manch einer mag seine Businesslounge nicht missen, andere möchte über den Wolken, entspannt agieren. Dank der zahlreichen Angebote findet sich für jeden die richtige Meilenbalance.